Erlebnissport
Klettersteige, Klettern und Canyoning - das alles ist von unseren Camps aus machbar
Diese Übersicht listet alle Klettersteige und -gebiete sowie Canyons auf, die in der Übersichtskarte eingetragen sind. Alle sind von unseren Camps mit etwas Fahraufwand erreichbar.
Alle Ziele, die sich näher an den Camps befinden, sind In der Detailkarte eingetragen.
In der folgenden Liste gibt es Bilder, Informationen sowie Links zu ausführlichen Informationen auf der DVA-Homepage und fremden Seiten im Netz.
Klettersteige |
|||||
Via Ferrata de Rochefort über Florac |
|||||
Bild: Hoch über Florac und dem Tarnon ist dieser Klettersteig etwas ganz besonderes.
Entfernung: Koordinaten P: Koordinaten Start: |
![]() |
Beschreibung: Wenn man bei den ersten Metern kräftig zupackt und sich nicht abweisen lässt, wartet dieser Klettersteig mit vielen tollen Attraktionenn auf: lange Holzbrücke, Tyrolienne, Seilbrücken und Quergänge in atemberaubender Höhe. Hightlight: Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Via Ferrata de Roqueprins |
|||||
Bild: Das Netz im Klettersteig hoch über La Canourgue und dem Tal des Lot.
Entfernung: Koordinaten P:
|
![]() |
Beschreibung: Toller Klettersteig mit Start und Ziel direkt am Parkplatz. Hightlight: Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Via Ferrata de Mende |
|||||
Bild: Seilbrücke in diesem schönen Klettersteig, der leider teilweise an Felsen über der N88 eingerichtet ist - schade!
Entfernung: Koordinaten P: |
![]() |
Beschreibung: Nach dem ruhigen Weg durch den Wald kommt man zu den Felsen mit dem Klettersteig, die sich über dem Tal des Lot und damit leider über der Route nationale befinden. Hightlight: bei Klettersteig.de chez ViaFerrata-Fr |
|||
![]() |
|||||
Via Ferrata du Lac de Villefort |
|||||
Bild: Die lange Seilbrücke in diesem über dem Stausee bei Villefort gelegenen Klettersteig, den wir gerne auch bei Schulfahrten im Ardèchegebiet besuchen.
Entfernung: Koordinaten P: |
![]() |
Beschreibung: Ein ganz besonderer Klettersteig und damit für ganz Entschlossene sogar den weiten Weg vom Tarn her lohnend, ist die Via Ferrata de Villfort über dem gleichnamigen Stausee. Hightlight: Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Via Ferrata de Liaucous |
|||||
Bild: Am Ende der Tarnschlucht bietet dieser herrliche Klettersteig tolle Kletterei, besondere Ausblicke und Brücken aller Art.
Entfernung: Koordinaten P: |
![]() |
Beschreibung: Dieser Klettersteig hat noch etwas vom Grundgedanken der Klettersteige: Von unten nach oben gelangen. Und so beginnt er am Wandfuß und endet - variantenreich - auf den Felsen, wo noch eine Tyrolienne wartet. Hightlight: als DVA-Übersicht bei Klettersteig.de chez viaferrata-fr |
|||
![]() |
|||||
Via Ferrata du Boffi |
|||||
Bild: Wie auf der Perlenschnur aufgereiht, geht es - wie oft in diesem Klettersteig - in einem langen Quergang. Entfernung: Koordinaten P:
|
![]() |
Beschreibung: Einer der ersten Klettersteige in der Nähe der Tarnschlucht, der neben einer leichten, auch eine sportliche Variante zu bieten hat. Dazu kommt noch der tolle Blick auf die Schlucht der Dourbie und Milau mit dem Vidukt im Hintergrund. Achtung: Hightlight: Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Via Ferrata de Rousses |
|||||
Bild: Die große Brücke über den Tarnon in der Mitte des Klettersteiges. Entfernung: Koordinaten P:
|
![]() |
Beschreibung: Die Schwierigkeiten des Klettersteiges sind moderat, Hin- und Rückweg nicht sehr lange und im Sommer kann in der Mitte am Bach eine Pause gemacht werden und der Tarnon lockt zu einem erfrischenden Bad. Hightlight: Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Klettergebiete |
|||||
Klettergebiet Tarn |
|||||
Bild: Verschneidungskletterei einer der leichteren Routen.
Entfernung: Koordinaten P: |
![]() |
Beschreibung: Das Klettergebiet besteht aus vielen verschiedenen Massiven und Sektoren, allerdings gibt es nur wenige leichte Routen. Deshalb dürfte das Gebiet Spezialisten vorbehalten sein. Diese finden dann allerdings fast 300 Routen von 3c bis 9a (3+ bis 11-), wobei allerdings der Großteil ab dem 6. Grad erst beginnt. Einen Topo halten wir für euch bereit.
Links zu mehr Infos:
|
|||
![]() |
|||||
Klettergebiet Jonte |
|||||
Bild: Eine der faszinierendsten, aber auch schweren Routen geht an der Kante eines frei stehenden, riesigen Felsen nach oben.
Entfernung: Koordinaten P: |
![]() |
Beschreibung: Das Klettergebiet besteht aus vielen verschiedenen Massiven und Sektoren, teilweise mit fastzinierenden Mehrseillängentouren. Der Zugang ist allerdings mit etwas Mühen verbunden, denn vom Parkplatz an der Straße zum Wandfuß sind es etliche Höhenmeter. Einen Topo halten wir für euch bereit. |
|||
![]() |
|||||
Klettergebiet Jonte - Sektor Pauparelle |
|||||
Bild: Gut abgesichert, nicht zu kurz, nicht zu lang und auch nicht zu schwer - das Anfänger-taugliche Klettergebiet über Meyrueis.
Entfernung: Koordinaten P:
|
![]() |
Beschreibung: Der Sektor Pauparelle gehört eigentlich zum Klettergebiet Jonte, liegt aber doch recht weit abseits der vielen Routen in der Nähe von Le Rozier. Dafür bietet es gut machbare Klettereien, die auch Anfängern Erfolgserlebnisse gönnen, ohne aber. total leicht zu sein. Die Schwierigkeiten reichen von 4c bis 6a+ (4+ bis 6+).
|
|||
![]() |
|||||
Canyoning / Rando aquatique |
|||||
Gorges du Tapoul |
|||||
Bild: Bis zu 10 m hohe Sprünge kann man in den Gorges du Tapoul machen, aber man kann auch gemütlich abseilen.
Entfernung: Koordinaten P: |
![]() |
Beschreibung: Dieser Canyon ist nahezu perfekt, wenn man eine Strecke für einen künstlichen Park bauen müsste, so könnte man "die Tapoul" fast eins zu eins übernehmen: Kleine Wasserfälle, niedrige und hohe Sprünge, die sich von leicht zu immer schwerer steigern und kleine Rutschen - und das alles in faszinierendem Ambiente. Da wir selbst Canyoning nur in Ausnahmefällen anbieten können, vermitteln wir euch gerne gute Guides. Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Haut Tarn |
|||||
Bild: Urgestein in einer beeindruckenden Landschaft erwartet die Besucher des Oberlaufes des Tarn
Entfernung: |
![]() |
Beschreibung: Ist es Canyoning oder eher Rando aquatique, wie man in Frankreich eine gemäßigte Form des Schluchtengehens nennt. Wie auch immer, da es uns in der Hochsaison in den Gorges du Tapoul zu voll geworden ist, versuchen wir im kommenden Jahr hier eine Alternative zu schaffen. Unser erster Erkundungsbesuch war vielversprechend. |
|||
![]() |
|||||
Canyon du Bramabiau |
|||||
Bild: Da waren wir noch nicht, deshalb nur der Screenshot ...
Entfernung: |
![]() |
Beschreibung: Der Canyon du Bramabiau ist ein Tipp eines befreundeten, französischen Guides, der ihn als Alternative zum viel besuchten Canyon der Tapoul nutzt. Wir wollen versuchen ihn als Angebot zu erschließen, aber er kann schon jetzt bei einem französischen Guide gebucht werden - wir helfen euch gerne. Links zu mehr Infos: |
|||
![]() |
|||||
Die angegebenen Koordination können zur Lokalisierung der jeweiligen Stelle in der Suchzeile von www.openstreetmap.org oder bei www.google.de/maps eingegeben werden. |
|||||