Der Tarn mit dem Kanu: Abschnitt 3
Vom Kanucamp Blajoux oder Prades bis nach St. Chély-du-Tarn
Einsatzstelle 1: Kanucamp Blajoux (rechtes Ufer) Koodinaten: Einsatzstelle 2: Kanucamp Prades (rechtes Ufer) Koodinaten:44.3474, 3.4617 Aussatzstelle: St. Chély-du-Tarn vor der Brücke am Picknick-Platz der Pizzeria "L'Eden" Koodinaten:
|
![]() |
Gefahrenstelle 1: Gefahrenstelle 3: Gefahrenstelle 3: Gefahrenstelle 4: Pegel: |
|||
Beschreibung: Die Tour beginnt am Kanucamp Blajoux (bei niedrigem Wasserstand am Campstrand mit Unterfahrung der Brücke, bei höheren Wasserständen wird rechtsufrig, kurz nach der Brücke eingesetzt). Ein erstes Hindernis bildet die niedrige Brücke bei Castelbouc, da hier der Tarn aber kaum Strömungs hat, kann sie mit Kleinmachen im Boot meist unterfahren werden. Dann geht es weiter bis zum Kanucamp des DVA in Prades. Hier (ca. 300 m vor dem Camp) befindet sich ein zweiter, möglicher Einstieg. Das Schrägwehr wurde 2018 zurück gebaurt und stellt kein Hindernis mehr dar. Danach folgen sehr ruhige Stücke mit gelegentlichen, leichten Stromschnellen. Das Wehr von Ste. Enimie bildet das nächste Hindernis. Es kann rechts überhoben bzw. umtragen werden. Bis zu einem Ausbruch in der wehrkrone (2017/18) war auch links deutlich vorm Wehr in einem Seitenkanal umfahrbar. Hier galt es aber auf eventuelle Baumhindernisse zu achten. Sollte das Wehr wieder repariert werden, könnte diese Möglichkeit wieder entstehen, seit dem Sommer 2018 bleibt nur das Überheben. Nach dem Ort Ste. Enimie, der eine Besichtigungspause verdient, geht es in toller Landschaft auf leichtem Wasser weiter bis man die Ausstiegsstelle vor der Brücke von St. Chély-du-Tarn erreicht. Achtung: Unsere Gäste dürfen auf dem Privatgelände der Pizzeria "L'Eden" ganz unten am Rand des Picknick-Geländes abgeholt werden, für sonstige Gruppen ist die Zufahrt verboten. Die Strecke sollte von beiden Camps als Tagestour geplant werden. |
|||||